40 Jahre Vennehof Borken / 70 Jahre Kulturgemeinde der Stadt Borken e. V.

40 Jahre Vennehof Borken / 70 Jahre Kulturgemeinde der Stadt Borken e. V.
Vennehof in Borken - © Stadt Borken

Feierlichkeiten am Samstag, 21. Mai 2022 und am Sonntag, 22. Mai 2022

BORKEN | pd | Am Sonntag, 22. Mai 2022, wird das 40-jährige Bestehen des gesamten Vennehof mit Stadthalle, Einkaufszentrum, Fabi Borken und Remigius Bücherei gefeiert. Zudem wurde die Kulturgemeinde der Stadt Borken e. V. 1952 gegründet und wird 2022 70 Jahre alt.

Samstag, 21. Mai 2022, startet das Einkaufszentrum die Feierlichkeiten mit einem bunten Rahmenprogramm. Sonntag, 22. Mai 2022, wird das Jubiläum als Tag der offenen Tür von 13 bis 18 Uhr gefeiert. Zahlreiche Musikvereine und Chöre spielen ein buntes abwechslungsreiches Programm in der Stadthalle Vennehof:

  • 13:00 Uhr Weseker Musikverein
  • 13:30 Uhr Frauenchor Borken
  • 14:00 Uhr Talkrunde 1
  • 14:30 Uhr Kreisorchester Borken
  • 15:00 Uhr Gospel Chor
  • 15:30 Uhr Talkrunde 2
  • 16:00 Uhr Rhedebrügger Blasorchester
  • 16:30 Uhr Vocal Total
  • 17:00 Uhr Borkener Blasorchester
  • 17:30 Uhr Sängervereinigung Borken

Zwischendurch gibt es um 14.00 Uhr und 15.30 Uhr eine halbstündige Talkrunde mit dem Moderator Raimund Stroick und allen beteiligten Einrichtungen des Borkener Vennehof mit Stadthalle, Fabi Borken, Remigius Bücherei und Kulturgemeinde der Stadt Borken e. V. In der ersten Talkrunde ab 14:00 Uhr wird es um übergeordnete Themen zum gesamten Vennhof und seiner Bedeutung für Borken gehen. Dabei sind Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing, Probst Christoph Rensing und die Kulturgemeinde der Stadt Borken e. V. ist vertreten.  In der zweiten Talkrunde ab 15:30 Uhr kommen dann die Leitungen aller Einrichtungen zu Wort und erzählen Anekdoten und Geschichten, befragt von Raimund Stroick.

Zudem wird es Führungen durch die technischen Bereiche der Stadthalle sowie des Einkaufszentrums sozusagen ‚in die Katakomben‘ geben. Auch ein Blick auf das Dach ist möglich. Bisher geplante Führungen sind um 13:30 Uhr, 14:30 Uhr, 16:00 Uhr, 16:30 Uhr und 17 Uhr – Änderungen vorbehalten. Um 14 und 16 Uhr bietet die Kulturgemeinde der Stadt Borken e. V. ein Kinder-Puppentheater im Mölndal Saal an. Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt. Es wird empfohlen, zu allen Veranstaltungen eine Maske zu tragen. Die Familienbildungsstätte Borken bietet eine Fotoausstellung ihrer Geschichte im Laufe der Jahrzehnte an, einen Kinderparcour zum Spielen, die Besichtigung der neuen Küche sowie den Musikgarten der Musikschule Borken. Nachmittags ist ein Vortrag über die Stadtgeschichte des Gebäudes vom Leiter des Stadtarchivs Borken Dr. Norbert Fasse im Vortragsraum der Fabi vorgesehen.

Die Remigius Bücherei bietet „Entdecken und Mitmachen“: 3 D-Druck, Robotic, Green screen Studio und Photoaktionen. Es wird für alle Bürgerinnen und Bürger ein interessantes Programm geben.

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics