Volles Haus zum Schnuppertag – Mariengardener Veranstaltung sehr gut besucht

Volles Haus zum Schnuppertag – Mariengardener Veranstaltung sehr gut besucht
Sehr gut besucht wurde das "Schnupper-Angebot" des Burloer Gymnasiums - Foto: mhs

Schulleiter Michael Brands zeigte sich erfreut über den großen Zulauf

BURLO | bd | Am Samstag hatten die Bediensteten des Burloer Gymnasiums Mariengarden nicht nur die Türen zum Forum, sondern auch zu allen Klassenräumen für interessierte Schüler*innen und Eltern geöffnet, die sich in den kommenden Wochen und Monaten mit dem Wechsel der Kinder auf eine weiterführende Schule beschäftigen müssen. Der Einladung zum jährlich stattfindenden „Schnuppertag“, zu dem nicht nur umfangreiche Informationen bereitgestellt, sondern auch Unterrichtsstunden zum Mitmachen angeboten wurden, fand in diesem Jahr einen außergewöhnlich hohen Zulauf an interessierten Gästen.

Zu entdecken gab es zwischen 9 und 13 Uhr für Kinder und Eltern einiges, damit sie sich ein möglichst umfassendes Bild und einen ganz persönlichen Eindruck von den Angeboten, der Atmosphäre und dem (Unterrichts-)Alltag in Mariengarden machen konnten.

Forum Mariengarden zur Info-Börse umgestaltet

Der große Saal des Forums war nach der Begrüßung der Gäste kurzerhand in eine „Info-Börse“ mit vielen Ausstellungs- und Informationsständen verwandelt worden. Von der schulischen Sozialarbeit bis hin zu den Inhalten der angebotenen Schüler-AGs gaben Schüler*innen und das Lehrpersonal Auskunft. Auch die in Mariengarden beheimatete Organisation „We for India“ stand interessierten Gäste Rede und Antwort. Vertreter des Schulträgers (Ordensgemeinschaft der Hünfelder Oblaten) waren ebenfalls mit einem Informationsangebot vertreten. An den Ständen waren Pater Norbert Wilczek OMI (Rektor) sowie die dem Orden zugehörigen Oblaten-Schwestern viel gefragte Ansprechpartner*innen, nicht nur in Belangen zur Trägerschaft des Gymnasiums.

AG-Mitglieder präsentierten die Möglichkeiten des 3-D-Druckens – Foto: mhs

Einige Schüler hatten einen Stand aufgebaut, an dem sie den Besucherinnen und Besuchern mittels eines aufgebauten 3-D-Druckers und entsprechender IT-Hardware Beispiele aus ihrer Arbeitsgruppe präsentierten. Sie ließen sich auch beim Entwerfen neuer, druckfähiger Objekte, gerne über die Schulter blicken und gaben bereitwillig Auskunft über die dazu notwendigen Abläufe.

Außerhalb des „Mitmach-Unterrichts“ waren auch die Räume, in denen die naturwissenschaftlichen und gestalterischen Fächer unterrichtet werden (Biologie/Chemie/Kunst) stark von den Gästen frequentiert. Während Eltern und Kinder im Biologie-Raum einen Blick durch die aufgebauten Mikroskope warfen, freute sich Karl-Heinz van Hall als langjährig am Gymnasium wirkender Lehrer über die ein oder andere Wiedersehens-Begegnung mit Eltern, die er selbst bereits vor einigen Jahren in den Räumen unterrichtet hatte und die nun ihre Kinder in die Obhut des Gymnasiums geben werden. Auch sie wird van Hall dann wieder in den naturwissenschaftlichen Fächern unterrichten.

Am Ende des Tages dürften alle Beteiligten, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und auch die vielen Besucherinnen und Besucher mit dem Ergebnis des „Schnuppertags 2022“ sehr zufrieden sein. Michael Brands als Direktor des Gymnasiums zeigte sich zur Halbzeit zuversichtlich, dass auch im kommenden Schuljahr die Anzahl der Schüler und Schülerinnen am Burloer Gymnasium nicht kleiner als gewohnt sein wird. Aktuell besuchen rund 780 junge Menschen aus der gesamten Region die Privatschule – und dem Vernehmen nach sind sie gerne dort. Eine Erkenntnis, die dem Burloer Gymnasium wichtige Punkte bringt, wenn es um die Entscheidung geht, welches schulische Angebot das Richtige für die eigenen Kinder ist.

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics