Verkehrssicherheitsandacht 2023 – zum Gedenken an die Unfallopfer

Verkehrssicherheitsandacht 2023 – zum Gedenken an die Unfallopfer
Zum Gedenken an die Unfallopfer - Foto: Polizei Borken

Dank ging auch an die vielen Helfer, die immer wieder an die Grenzen des Erträglichen stoßen

KREIS BORKEN | pd | Am 24. November fand die ökumenische Verkehrssicherheitsandacht der Kreispolizeibehörde Borken statt. Pfarrerin Alexandra Hippchen, zugleich Koordinatorin der Notfallseelsorge im Kreis Borken, hielt zusammen mit Polizeiseelsorger Eugen Chrost die Andacht in der St.-Marien-Kirche in Rhede-Vardingholt ab. Vertreterinnen und Vertreter der Notfallseelsorge hatten die Andacht mit vorbereitet und unterstützen die Veranstaltung auch aktiv.

Die Namen aller 17 Menschen, die in den vergangenen zwölf Monaten ihr Leben auf unseren Straßen verloren, wurden einzeln verlesen und beim Klang einer Glocke jeweils eine Kerze entzündet. Nach der Zeremonie schwammen 17 Kerzen im Wasser eine Schale und verströmten ihr warmes Licht am Altar. Gedacht wurde auch der Angehörigen und Freunde der Unfallopfer, für die das Leid und der Verlust ständige Begleiter geworden sind.


Werbung – Jetzt passgenaue Marketingprodukte im Burlo-Direkt-Shop auswählen und buchen


Worte der Anerkennung, des Dankes und des Zuspruchs richtete Pfarrerin Hippchen an die Vertreterinnen und Vertreter der Notfallseelsorge, des Rettungsdienstes und der Polizei – an die Menschen, die unmittelbar mit dem Leid durch schwere und schwerste Verkehrsunfälle konfrontiert werden und dabei an ihre Grenzen des Erträglichen stoßen. Unter den Besuchern der Andacht waren neben Dr. Elisabeth Schwenzow als Vertreterin der Kreisverwaltung Borken und Direktionsleiter Verkehr Frank Schulz als Vertreter der Kreispolizeibehörde Borken auch Angehörige der Rettungsdienste, des Kreises, der Kommunen, der Polizei und natürlich der Notfallseelsorge.


Mehr Inhalte zum Thema Sicherheit

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics