Zweites offenes Bürgerforum am 23. Januar 23. Januar 2024 in der Stadthalle

Stadt Borken lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum zweiten Forum anlässlich des anstehenden 800-jährigen Stadtjubiläums ein
BORKEN | pd | Der Prozess zu Borkens Stadtjubiläum befindet sich etwa eineinhalb Jahre vor dem Start der Feierlichkeiten schon in vollem Gange. So steht bereits fest, dass es ein Festjahr von 2025 bis 2026 für das 800. Jubiläum seit der (mutmaßlichen) Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1226 geben soll. Das letzte große Jubiläum dieser Art fand im Jahr 1976 statt. Neben der Möglichkeit, Ideen bei der Stadtverwaltung einzureichen, fand im Juni 2023 das erste Bürgerforum zu „Borken 800“ statt. Seitdem hat sich eine Menge auf den Weg zum 800. Geburtstag getan, weshalb die Stadt Borken alle Bürgerinnen und Bürger zum zweiten Bürgerforum am Dienstag, 23. Januar 2024, um 19 Uhr in den Mölndal Saal der Stadthalle Vennehof einlädt.
„Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern den aktuellen Planungsstand zum Jubiläum vorstellen“, berichtet das Projektteam der Stadt Borken. „Nach dem ersten Forum wurde aus den zahlreichen Ideen und Impulsen ein erster Zehn-Punkte-Plan fürs Jubiläum erstellt, der viele der eingereichten Ideen bündelt. Wir freuen uns darauf, darüber mit der Bürgerschaft ins Gespräch zu kommen,“ gibt das Team zur Planung des Stadtjubiläums einen Ausblick auf den Ablauf des zweiten Bürgerforums und ergänzt: „Darüber hinaus möchten wir aber ganz konkret die Bürgerinnen und Bürger aufrufen, ihr Projekt für das Stadtjubiläum ab dem zweiten Bürgerforum anzumelden und umzusetzen.“
Werbung
„Ich freue mich besonders auf die Umsetzung der zahlreichen Ideen aus der Bürgerschaft durch die Gruppen, Vereine und Privatpersonen in unserer Stadt und den Ortsteilen. Sie werden ein wesentlicher Baustein unserer Planungen für das Jubiläum sein“, macht Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing deutlich. Ein solches Ereignis finde in dieser Größe traditionell nur alle 50 Jahre in Borken statt. „Daher setzen wir ganz besonders auf die aktiven Bürgerinnen und Bürger in unserer Kreisstadt – vom Sportverein bis zur Heimatpflege. Unser Jubiläum lebt davon, dass die Bürgerinnen und Bürger es wesentlich mitgestalten“, freut sich Borkens Bürgermeisterin auf das Programm.
Das Bürgerforum ist kostenfrei und ohne Anmeldung zu besuchen. Der bisherige Prozess zum Jubiläum findet sich auf www.borken.de.