Geführte Wanderung durchs Burloer Venn – Doris Gausling führte Interessierte durchs Moor

20 Teilnehmende zeigten sich begeistert
BURLO | bd/pd | Am vergangenen Samstag (04.02.2023) erkundete eine Gruppe Naturinteressierter unter fachkundiger Leitung der Natur- und Landschaftsführerin Doris Gausling das Burlo-Vardingholter Venn, mit 147 ha eines der bedeutendsten Moore des Westmünsterlandes. Das Motto der Exkursion „Faszination Moor“ erfüllte die Erwartungen auf ganzer Linie.

Das Hochmoor begeisterte mit seiner beeindruckenden Vegetationsgeschichte von der Eiszeit über Torfabbau und Trockenlegung bis zur Wiedervernässung mittels eines Foliendamms sowie seiner hochspezialisierten Flora und Fauna. Im Fokus der Exkursion standen die Lebensweise von Torfmoosen, verschiedene Heidekrautgewächse und der fleischfressende Sonnentau. Auch die auf Heiden und Moore angewiesene Tierwelt wie Blaukehlchen, Ziegenmelker und geschützten Libellenarten fanden großes Interesse.

Moore bieten unzähligen Bewohnern ein Zuhause und sind gleichzeitig natürliche Kohlenstoffspeicher und ein perfekter Hochwasserschutz. Nach dem Besuch einer 500-600 Jahre alten Eiche, einem beeindruckenden Naturdenkmal, endete der gleichermaßen informative wie unterhaltsame Nachmittag mit einem Blick auf den Heideweiher und der Bekanntschaft mit dem Charakterstrauch des Moores, dem für seine ätherischen Öle bekannten Gagelstrauch.