Verkehrssicherheitskampagne „Kreis Borken sieht gelb!“ startet bald

Verkehrssicherheitskampagne „Kreis Borken sieht gelb!“ startet bald
Plakat zur Kampagne "Kreis Borken sieht gelb" © MMS GmbH & Co. KG/Radio WMW

„Denk- und Dankzettelaktion“ an zehn Grundschulen im Kreisgebiet

KREIS BORKEN | pd | In wenigen Tagen werden auch im Kreis Borken viele Mädchen und Jungen eingeschult. Mit Schulbeginn nehmen sie dann regelmäßig allein am Straßenverkehr teil. Der Schulweg wird für sie zunächst vor allem Lern- und Erfahrungsraum sein, weil sie richtiges Verhalten im Straßenverkehr erst noch lernen müssen. Ganz wichtig daher: Autofahrerinnen und -fahrer sollten ganz besondere Rücksicht auf die i-Dötze nehmen und sich vorausschauend verhalten. Darauf wird die Verkehrssicherheitskampagne „Kreis Borken sieht gelb!“ aufmerksam machen, die in Kürze bereits zum 18. Mal startet. Initiiert hat sie wieder RADIO WMW. Kooperationspartner sind die Kreispolizei, das Schulamt für den Kreis Borken, die Kreisverkehrswacht sowie die Kreisverwaltung. Finanzielle Unterstützung leistet das Logistikunternehmen Borchers aus Borken. Schirmherr für „Kreis Borken sieht gelb!“ ist erneut Landrat Dr. Kai Zwicker.

Die Kampagne hat einen sehr ernsten Hintergrund: Im vergangenen Jahr wurden im Kreis Borken 31 Schulwegunfälle gemeldet – dreimal waren Kinder als Fußgänger und 30-mal als Radfahrer beteiligt. 26 Kinder wurden dabei leicht verletzt.


Ihre Werbung an dieser Stelle – Mehr Aufmerksamkeit geht nicht
Mehr zur Werbung auf diesem Portal
Ihre Werbung an dieser Stelle – Mehr Aufmerksamkeit geht nicht
Mehr zur Werbung auf diesem Portal

Es gilt also, die Schulwege im Kreis Borken – gerade auch für die Schulanfänger – sicherer zu machen. Genau das ist die Absicht von „Kreis Borken sieht gelb!“. Um auf die besondere Situation der Schulanfängerinnen und -anfänger aufmerksam zu machen, erhalten die Eltern im Rahmen der Aktion einen Flyer mit entsprechenden Tipps. Die i-Dötzchen selbst bekommen gelbe Käppis, damit sie im Straßenverkehr vor allem von Kraftfahrern besser gesehen werden. Nach den Sommerferien wird eine „Denk- und Dankzettelaktion“ an zehn Grundschulen im Kreisgebiet durchgeführt. Mit Hilfe der Polizei verteilen die Schülerinnen und Schüler dabei „Dankzettel“ an Fahrende, die sich richtig verhalten, und „Denkzettel“ an diejenigen, die ihr Verhalten überdenken und ändern sollen. Themen der diesjährigen Anhalte-Aktion sind zum Beispiel das Parkverhalten vor der Schule, die „Eltern-Taxis“, die Geschwindigkeit sowie das Verhalten am Zebrastreifen, an Bushaltestellen und Fußgängerampeln.

Zudem werden Autofahrende in den Wochen um den Schulbeginn mittels Spannbändern mit der Botschaft „Kreis Borken sieht gelb!“ auf die Verkehrssicherheitsinitiative aufmerksam gemacht. Alle 17 Städte und Gemeinden im Kreisgebiet werden die Banner an Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen, in der Nähe der Grundschulen und an Kreisverkehren aufstellen.

Quelle: Kreis Borken


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics