Polizei Borken mahnt: Notruf 110 ist keine Info-Hotline

Polizei Borken mahnt: Notruf 110 ist keine Info-Hotline
Symbolbild

Nächtlicher Einsatz eines Polizeihubschraubers veranlasst die Polizei zur Klarstellung

BORKEN / AHAUS | pd | Beschreibung der Ausgangslage: „Mit Unterstützung eines Hubschraubers haben wir in Ahaus in der Nacht zum Donnerstag nach einem zunächst Unbekannten gesucht. Der Mann hatte sich Zugang in einen Garten an der Wagenfeldstraße verschafft. Als er von einem Hausbewohner angesprochen wurde, bedrohte er diesen verbal in einer ausländischen Sprache. Dabei hatte er ein Messer sowie ein Beil in der Hand, die er gestikulierend anhob. Zu körperlichen Angriffen auf den Geschädigten kam es nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht. In den frühen Morgenstunden hatten die Fahndungsmaßnahmen Erfolg, bei denen auch Streifenwagenbesatzungen benachbarter Wachstandorte zum Einsatz gekommen waren. Es handelt sich bei dem Tatverdächtigen um einen 28-jährigen in Ahaus lebenden Mann. Derzeit laufen die Ermittlungen der Kripo Ahaus. Eine Einweisung in eine psychiatrische Einrichtung wird geprüft.“ Soweit zum vorangegangenen Sachverhalt, der nun Veranlassung gab, auf die Wichtigkeit der Notrufnummer 110 hinzuweisen.

In diesem Zusammenhang heißt es weiter in der polizeilichen Veröffentlichung:

„Zugegeben, einen Hubschrauber 🚁 minutenlang über der Wohnung dröhnen zu hören, verursacht Unbehagen, Angst und weckt den Bedarf nach Informationen. Der Griff zum Telefonhörer, um den Notruf zu wählen, ist jedoch die falsche Wahl. So jedoch vielfach geschehen in der vergangenen Nacht. Wie der Name schon sagt: Notruf. Die Informationsgewinnung einzelner gehört nicht zu einer Notsituation. Denken Sie immer daran, die 110 nur in dringenden Fällen anzurufen. Gleiches gilt übrigens für den Notruf 112 unserer Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes.

Seien Sie versichert – wenn es Situationen gibt, die eine umgehende Warnung der Bevölkerung vor Gefahren bedürfen, melden wir uns über die gängigen Kanäle wie Pressemeldung, Facebook, Instagram oder Twitter.“


Mehr Inhalte zum Thema Sicherheit

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics