Start ins Berufsleben – 17 Nachwuchskräfte für Stadtverwaltung und Rettungsdienst

Start ins Berufsleben – 17 Nachwuchskräfte für Stadtverwaltung und Rettungsdienst
Begrüßung zum Ausbildungsstart in Borken - Foto: Stadt Borken

Ausbildungsbeginn bei der Stadt Borken

BORKEN | pd | 17 junge Nachwuchskräfte für das Team der Stadtverwaltung und für die Feuer- und Rettungswache Borken starten in diesen Monaten ins Berufsleben. Bereits zum 1. August 2023 haben eine Bauzeichnerin, eine Fachkraft für Abwassertechnik, eine Veranstaltungskauffrau und zwei Verwaltungsfachangestellte bei der Stadt Borken sowie vier Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter bei der Feuer- und Rettungswache Borken ihre Ausbildung begonnen. Ab heute (1. September 2023) verstärken zusätzlich fünf Bachelor of Laws mit einem Dualen Studium und erstmalig eine duale Studentin im Bereich Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) das Team der Stadtverwaltung Borken. Darüber hinaus werden zum 1. Oktober 2023 eine Brandmeisteranwärterin und ein Brandmeisteranwärter erwartet.

Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing, der stellvertretende Personalratsvorsitzender Klaus Wigger, Fachbereichsleiter Personal, Organisation und Zentrale Dienste Julian Damm und Ausbildungsleiter René Papendick begrüßten die jungen Auszubildenden jetzt im Rathaus der Stadt Borken. Sie wünschten ihnen einen guten Start ins Berufsleben und freuten sich, dass sich so viele junge Menschen für eine Ausbildung in den vielfältigen Berufsfeldern der Stadt Borken entschieden haben.

Kamen zum Ausbildungsstart im Borkener Rathaus zusammen (Foto v. li. – stehend): Ausbildungsleiter René Papendick, Lennart Icking (Bachelor of Laws), Justus Ebel (Bachelor of Laws), Julius Grotendorst (Bachelor of Laws), Robert Gerling (Notfallsanitäter), Kira Bröker (Notfallsanitäterin), Maren Vrijkotte (Notfallsanitäterin), Leon Komatar (Notfallsanitäter), Fachbereichsleiter Julian Damm, stellvertretender Personalratsvorsitzender Klaus Wigger und Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing sowie (v. li. – sitzend) Alina Nienhaus (Bachelor of Laws), Sara Gazibera (Bachelor of Laws), Luisa Heinrichs (Bachelor of Arts), Imke Vehring (Bauzeichnerin), Marianna Schulze Mengering und Pia Korte (beide Verwaltungsfachangestellte). Es fehlen Annabell Koschke (Veranstaltungskauffrau), Till Giesing (Fachkraft für Abwassertechnik), Sandra Broering und Henning Schick (beide Brandmeisteranwärtende).

Informationen zur Ausbildung bei der Stadt Borken gibt es unter www.borken.de/ausbildung. Offene Stellenangebote sind zu finden unter www.borken.de/karriere.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics