Stabwechsel bei der „Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken“ (NFG)

Stabwechsel bei der „Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken“ (NFG)
Wechsel in der NFG-Geschäftsführung: (v. l. n. r.): Landrat Dr. Kai Zwicker, Edith Gülker Anne-Katrin Kremer und Martin Hillenbrand © Kreis Borken
Folgen auf: Facebook Instagram

Anne-Katrin Kremer löst Edith Gülker als neue Geschäftsführerin ab

KREIS BORKEN | pd | Nach mehr als 15-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführerin der „Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken e. V. “ (NFG) hat jetzt Edith Gülker (Ramsdorf) diese verantwortungsvolle Aufgabe an Anne-Katrin Kremer (Velen) übergeben. Beide sind Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung Borken, denn die Geschäftsführung der Naturfördergesellschaft ist im dortigen Fachbereich Natur und Umwelt angesiedelt. NFG-Vorsitzender Martin Hillenbrand und Landrat Dr. Kai Zwicker nutzten die Gelegenheit des Stabwechsels, um Edith Gülker für ihre engagierte Arbeit im Interesse von Natur und Landschaft im Kreis Borken Dank und Anerkennung auszusprechen.

„In unserer Naturfördergesellschaft wirken Naturschutz- und Heimatvereine, Landwirte, Waldbauern, Jäger, Gärtner, Fischer, Imker, Sport- und Erholungsvereine sowie der Kreis und seine Kommunen mit“, erläuterte dabei Martin Hillenbrand. Sie alle würden ihre Sichtweisen und Interessen in die Vereinsarbeit einbringen. „Das Wichtige und Wertvolle der NFG-Arbeit ist es, dass dann gemeinsam nach Lösungen und Wegen gesucht wird, die dem Erhalt und der Entwicklung unserer heimischen Natur und Landschaft dienen“, unterstrich Landrat Dr. Kai Zwicker die große Bedeutung dieses besonderen Netzwerks.


Werbung


Dass in den vergangenen Jahren die NFG vieles erreichen konnte, sei gerade auch dem Einsatz von Edith Gülker zu verdanken, betonte Martin Hillenbrand. So habe sie zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und Fördermaßnahmen organisiert. Beispielsweise sei die Obstbaumpflanzaktion ein großer Erfolg. Dafür stelle nun erfreulicherweise seit 2023 der Borkener Kreistag über einen Zeitraum von fünf Jahren alljährlich 30.000 Euro zur Verfügung, damit pro Jahr mindestens 1.000 Bäume im Kreisgebiet von Privatpersonen gepflanzt werden können. Auch sei Edith Gülkers Initiative ganz wesentlich der neue Wald-Klimafonds zu verdanken, der im Jahr 2022 als Projekt der NFG gemeinsam mit den Waldbauern, dem Landesbetrieb Wald und Holz und dem Klimakreis Borken installiert worden sei.

Angesichts ihrer hohen Fachkenntnisse und ihrer aufgeschlossenen Art sei Edith Gülker auch als Ansprechperson sehr geschätzt, unterstrich Landrat Dr. Zwicker zudem. Auf diese Weise habe sie stets als vertrauensvolle Mittlerin zwischen der Kreisverwaltung, dem ehrenamtlichen Naturschutz und den verschiedenen Nutzern von Natur und Landschaft wirken können.

Den von Edith Gülker eingeschlagenen Weg, in der NFG im Interesse von Natur und Landschaft das Miteinander und den konstruktiven Austausch zu pflegen, wolle sie sehr gerne in gleicher Weise mit Martin Hillenbrand fortsetzen, erklärte abschließend Anne-Katrin Kremer. Daher strebe sie eine enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Gruppen innerhalb des kreisweiten Vereins an. Ziel sei es schließlich auch, die gemeinsame Projektarbeit weiter auszubauen.

Informationen zur „Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken“ gibt es im Internet unter www.nfg-borken.de.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics