Neue Heizung – Verbraucherzentrale NRW und der Klimakreis Borken informieren

Neue Heizung – Verbraucherzentrale NRW und der Klimakreis Borken informieren
Gemeinsam laden der Klimakreis Borken und die Verbraucherzentrale NRW zu einem Online-Vortrag zum Thema "Neue Heizung" ein. Foto: Verbraucherzentrale NRW

Wärmepumpen und Alternativen / Kostenloses Online-Seminar am 15. Februar

KREIS BORKEN | pd | Wie heize ich richtig? Diese Frage stellen sich nicht nur angesichts gestiegener Energiekosten derzeit viele Menschen: Ein Heizungstausch gewinnt auch mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetzes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Unter dem Titel „Neue Heizung – Wärmepumpe und ihre Alternativen“ laden die Verbraucherzentrale NRW und der Klimakreis Borken zu einem Online-Vortrag ein. Am Donnerstag, 15. Februar, erläutert Energieberater Dipl.-Ing. Maschinenbau Dirk Mobers die technischen Grundlagen von Wärmepumpentypen, aber auch andere mögliche Heiztechniken und ihre Einsatzmöglichkeiten. Außerdem werden die Themen Kosten und Förderungen besprochen. Im Anschluss wird ein Austausch zum Thema angeboten. Beginn ist um 18 Uhr.

Die Zugangsdaten zu dem Online-Vortrag sind unter www.verbraucherzentrale.nrw/e-seminare abrufbar. Dort finden sich zudem weitere Informationen, auch zu anderen Online-Vorträgen der Verbraucherzentrale NRW. Der Online-Vortrag „Neue Heizung – Wärmepumpe und ihre Alternativen“ findet regelmäßig statt – er wird jeden dritten Donnerstag im Monat angeboten.

Zum Hintergrund: Online-Angebote 2024

Der Klimakreis Borken und die Verbraucherzentrale NRW machen gemeinsam auf die vielfältigen Online-Vorträge aufmerksam, die im Jahr 2024 zu den Themen Energieeinsparung, Fördermittel sowie Anpassung an den Klimawandel angeboten werden. Zum Teil monatlich wiederkehrend werden Online-Seminare zu verschiedenen Schwerpunkten – von Photovoltaik über Heizungserneuerung bis hin zu Hitzeschutz und Starkregenvorsorge – angeboten.

Der Kreis Borken ist darüber hinaus Mitglied im landesweiten Netzwerk „altbauneu“, das zu Themen rund um die energetische Gebäudesanierung informiert. Weitere Informationen finden sich unter www.alt-bau-neu.de/kreis-borken. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics