Maßnahmen zur Eindämmung der Gänsepopulation am Pröbstingsee

Maßnahmen zur Eindämmung der Gänsepopulation am Pröbstingsee
Anzahl Wildgänse soll in Borken durch gezielte Maßnahmen reduziert werden - Foto: pixabay.com
Folgen auf: Facebook Instagram

Monitoring zwischen Februar und August 2024 zur Datenerfassung

BORKEN | pd | Seit einigen Jahren breiten sich Wildgänse zunehmend immer weiter aus – auch in Borken. Die Gänsepopulation ist unter anderem in den Bereichen rund um das Naherholungsgebiet Pröbstingsee und den angrenzenden Feldern in Hoxfeld stark gewachsen. Um die Population einzudämmen, hat die Stadt Borken bereits verschiedene Maßnahmen durchgeführt, wie die Anpassung der Ufermahd. Um weiter gegen die vorhandene Überpopulation am Pröbstingsee vorzugehen, hat die Stadt zwischenzeitlich das Fachbüro Hamann und Schulte aus Gelsenkirchen beauftragt, welches bereits Erfahrungen im „Gänsemanagement“ beispielsweise für die Stadt Düsseldorf gesammelt hat. Das Fachbüro bereitet aktuell ein „Gänsemonitoring“ am Pröbstingsee vor.

Das Monitoring wird regelmäßig im Zeitraum zwischen Februar und August 2024 erfolgen, um die Gänsepopulation und das Brutverhalten zu erfassen. So sollen die vorkommenden Gänsearten und deren Populationsentwicklung ermittelt werden. Zudem werden die genauen Aufenthaltsorte und die Gelege dokumentiert. Um auch schwer zugängliche Bereiche zu erfassen und aussagekräftige Daten zu erhalten, wird das Fachbüro – neben Beobachtungen mit Fernglas – voraussichtlich auch Drohnenflüge durchführen.

Nachdem die Ergebnisse des „Gänsemonitorings“ vorliegen, prüft die Stadtverwaltung zusammen mit dem beauftragten Büro weitere zielgerichtete Maßnahmen, um die Überpopulation in Hoxfeld einzudämmen.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics