Notrufnummer 112 teilweise überlastet – Ursache vermutlich das Android-Betriebssystem

Notrufnummer 112 teilweise überlastet – Ursache  vermutlich das Android-Betriebssystem
Gewalt an Männern - Männerhilfetelefon in NRW auf der Erfolgsspur - Symbolbild

Notruf-Leitstellen weisen auf Fehler hin

JOURNAL | pd | Wie aktuell bekannt wurde, kam es in den vergangenen Wochen in vielen Notrufzentralen zu Überlastungen durch eingehende Anrufe. Die Anrufe wurden mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Android-Betriebssystem automatisch eingeleitet – ohne dass der Handynutzer diese ausgelöst hatte.

Mit Einführung des Android-Betriebssystems 13, das im Herbst 2022 veröffentlicht wurde, sollte das einleiten von Notrufen mittels Smartphone für die Nutzer vereinfacht werden. Die eigentlich sinnvolle Funktion hat aber offenbar Fehler, die zu den automatisiert ausgelösten Notrufen führten.

Es wird daher gebeten, möglichst zeitnah ein bereitgestelltes Update dieses Betriebssystems durchzuführen, um die Notrufzentralen entsprechend zu entlasten.


Mehr aktuelle Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics