Schützenfest Weseke – Start ins Festwochenende vor großem Publikum

Schützenfest Weseke – Start ins Festwochenende vor großem Publikum
Stimmungsvolle Eröffnung des Weseker Schützenfestes auf dem Kirchplatz - Foto: BD/mhs

Kirchplatz zum großen Zapfenstreich und traditioneller Kranzniederlegung gut besucht

WESEKE | bd | Angesagter Treffpunkt am frühen Samstagabend war für viele Weseker:innen der Kirchplatz an der St. Ludgerus-Kirche. Dort wurde nach einem Gottesdienst mit Böllerschüssen und dem Aufmarsch der St. Ludgeri-Schützen das diesjährige Schützenfest offiziell eröffnet. Musikalisch begleitet wurde der Aufmarsch mit anschließender Kranzniederlegung, Totengedenken und großem Zapfenstreich sowohl vom Musikverein Weseke als auch vom Spielmannszug aus Südlohn.

Die Zuschauer und Zuschauerinnen erlebten eine stimmungsvolle Eröffnungszeremonie, bei der einleitend von Pater Andreas Hohn OMI neben der Erwähnung der weltweit zunehmenden Anzahl kriegerischer Auseinandersetzungen zunächst mahnende Worte zu hören waren. „Es gibt nicht nur Werte, für die wir gemeinsam einstehen sollten. Es gibt vor allem auch Dinge, gegen die wir uns stellen müssen. Die in der Gesellschaft wachsende Akzeptanz rechter Gesinnung ist längst kein Warnzeichen mehr, sondern eine drohende Gefahr“, betonte er, bevor die Feierlichkeiten mit der traditionellen Kranzniederlegung und dem Totengedenken fortgesetzt wurde. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sorgten als Fackelträger traditionell für den passenden Rahmen am Ehrenmal.

Pater Andreas Hohn OMI fand in seiner Ansprache deutliche Worte zum Thema zunehmender Gefahren durch „rechte Gesinnung“

König Andreas Elsing, Königing Johanna Lütjann samt Throngefolge verfolgten aufmerksam den großen Zapfenstreich

Für das amtierende Königspaar Andreas Elsing und Johanna Lütjann neigt sich die Regentschaftszeit nun dem Ende entgegen. Beide verfolgten samt Throngefolge aufmerksam nicht nur die eindringlichen Worte des Gemeindepfarrers, sondern auch den großen Zapfenstreich, der musikalisch mit der Nationalhymne endete und nach dem die Schützen in Formation zum Festplatz marschierten. Dort wird am kommenden Montag der neue König beim Vogelschießen ermittelt.

Impressionen

Bis dahin warten noch einige Umzüge durch die Gemeinde sowie einige fröhliche Stunden auf das amtierende Königspaar genauso wie auf die St. Ludgeri-Schützen und die Weseker Bürgerinnen und Bürger. Die Festfolge sowie weitere Informationen zum Weseker Schützenfest sind auch auf der Homepage der St. Ludgeri-Schützen veröffentlicht.


Meistgelesene Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics